Ihr Logopädie Team in Ibbenbüren

Barbara Vaske
- Praxisinhaberin
- Staatl. geprüfte Logopädin
- Mitglied im DBL / Deutscher Bundesverband für Lögopädie
- Mitglied im ISTP / Internationaler Verband für Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik, nach Evemarie Haupt
Mehr über Barbara Vaske

Kompetenzen auf einen Blick
2018 | Mitglied im Internationalen Verband für Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik, nach Evemarie Haupt |
---|---|
2016 | zertifizierte Lehrlogopädin für die „Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik, nach E. Haupt. |
2010 | zertifizierte Logopädin zur Durchführung des Heidelberger Elterntraining / HET, zur frühen Sprachförderung. Ein Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung. |
2007 | Gründung meiner Praxis „Logopädie Barbara Vaske“ in Ibbenbüren, Große Straße 51 |
2003 | Staatlich geprüfte Logopädin zur Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen aller Altersklassen. |
2001 | Mitglied im DBL / Deutschen Bundesverband für Logopädie. |
Berufserfahrung
Während meiner Arbeit als Logopädin konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen, z.B. im Bereich des Sprachheilkindergartens, in Heilpädagogischen Einrichtungen, in der Sprachheilklinik und in Rehaeinrichtungen gewinnen. Zuvor konnte ich durch mein Studium und den damit verbundenen praktischen Tätigkeiten in der Akut- und Frührehabilitation, auf der Stroke-Unit, auf der Intensivstation und im Bereich der Geriatrie fachrelevantes Wissen erwerben und nun gewinnbringend u.a. für logopädische Behandlungen einsetzen.
Fortbildungen
- Heidelberger Elterntraining / Ein Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung. ( Dr. A. Buschmann)
- ESGRAF 4-8 und Kontextoptimierte Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Vorschulalter und Schulalter. (Prof. Dr. H.-J. Motsch)
- Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschulalter (Prof. Dr. H.-J. Motsch)
- Phonologische Therapie nach A. Fox (C. Beier)
- Ich lade dich zum Essen ein - Grundkurs, Schluckstörung – Dysphagie. Irmgard Kaulmann-Holletschek
- Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (S.Renk)
- Stottertherapie im Kindesalter – Theorie, Diagnostik und Therapie (P. Sandrieser, P. Schneider)
- Non-Avoidence-Therapie mit Jugendlichen und Erwachsenen (S.Winkler)
- Therapeutisches Trachealkanülen-Management. Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülen-handling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten. N. Niers
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis. N. Niers
- Funktionale Stimmarbeit (M.Heptner)
- Osteopathie in der Stimmtherapie. M.Gradl, E.Haupt.
- Knochenarbeit in der Stimmtherapie - Dr. M. Luch, S. Strasser
- Herbst Qigong für Atmung, Stimme und Erkältungsvorbeugung – E. Haupt,
- Qigong und Stimme – E. Haupt
- Stimme mit Qigong und Tuina an Kraftorten – E. Haupt, S. Strasser
- Stimmt`s? – In allen Variationen – E. Haupt mit Team
- Integrative Stimmtherapie und -Pädagogik / ISTP Grundseminar I – Einführung, Theorie, Praxis - E. Haupt
- Integrative Stimmtherapie und -Pädagogik / ISTP Aufbauseminar II – Komplementäre Verfahren – E. Haupt
- Integrative Stimmtherapie und -Pädagogik /ISTP Aufbauseminar III – Therapie spezieller Stimmstörungen - E. Haupt
- Integrative Stimmtherapie und – Pädagogik / ISTP Aufbauseminar IV - Methoden-Vielfalt in Vernetzung – E. Haupt
- Teilnahme am 2. Hamburger Stimmsymposium an der Deutschen Stimmklinik Hamburg
- Lax Vox – Übungen zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme (St. Kruse)
Zusatzqualifikationen
- Arzthelferinnenbrief der Ärztekammer Niedersachsen
- Ausbildung zur Arzthelferin in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Osnabrück
- Studium der Gesundheitswissenschaften und Germanistik an der Universität Osnabrück